Bronze Lexikon

Definitionen & Mehr zum Thema Bronze Schmuck

In unserem Grönlandgorilla Bronze Lexikon könnte ihr alle gängigen Begriffe zum Thema Bronze nachschlagen.

Bronze

Eine Legierung aus Kupfer und Zinn, manchmal mit Zusätzen anderer Metalle wie Aluminium, Mangan, Nickel, um spezifische Eigenschaften zu erzielen.

Zum Lexikon Beitrag →

Patina

Eine Oberflächenschicht, die sich auf dem Bronze-Schmuck durch Oxidation, chemische Reaktionen oder durch künstliche Behandlungen bildet.

Zum Lexikon Beitrag →

Oxidation

Ein chemischer Prozess, bei dem Bronze mit Sauerstoff in der Luft reagiert und dunkler wird, oft von einem anfänglichen Goldton zu einem tieferen Braun.

Zum Lexikon Beitrag →

Grünspan

Ein irreführender Begriff, der oft fälschlicherweise verwendet wird, um die grüne Patina zu beschreiben, die tatsächlich aus Kupferkarbonaten oder Kupfersulfaten besteht.

Zum Lexikon Beitrag →

Chemische Patinierung

Eine Methode zur künstlichen Alterung von Bronze durch Anwendung chemischer Lösungen, um die natürliche Entwicklung einer Patina zu simulieren.

Zum Lexikon Beitrag →

Konservierungsmittel

Substanzen, die auf Bronze-Schmuck aufgetragen werden, um die Patina zu schützen und das Metall vor weiterer Oxidation und Korrosion zu bewahren.

Zum Lexikon Beitrag →

Korrosionsschutz

Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Zersetzung oder Zerstörung von Metallen durch chemische Reaktionen mit ihrer Umgebung zu verhindern.

Zum Lexikon Beitrag →

Salzwasser-Aging

Eine Methode, bei der Bronze-Schmuck in eine Salzlösung getaucht wird, um den Prozess der Oxidation zu beschleunigen und eine schnellere Patina zu erzeugen.

Zum Lexikon Beitrag →

Kupferacetat

Eine chemische Verbindung, die verwendet wird, um eine grüne Patina auf Bronze künstlich zu erzeugen. Sie wird oft in Lösungen für die Patinierung von Bronze verwendet.

Zum Lexikon Beitrag →

Essig und Salz-Patina

Eine einfache und weit verbreitete Methode, um eine grüne Patina auf Bronzeschmuck durch Anwendung einer Mischung aus Essig und Salz zu erzeugen.

Zum Lexikon Beitrag →

Antikisierung

Ein Prozess oder eine Technik, die darauf abzielt, einem neueren Schmuckstück ein altertümliches oder alterungsbedingtes Aussehen zu verleihen.

Zum Lexikon Beitrag →

Verdigris

Eine grüne Schicht, die sich auf Kupfer und seinen Legierungen bildet. In der Schmuckherstellung wird dies oft künstlich durch chemische Behandlung herbeigeführt.

Zum Lexikon Beitrag →

Legierungselemente

Spezifische Metalle, die dem Kupfer zugefügt werden, um die physikalischen, chemischen oder ästhetischen Eigenschaften der Bronze zu verändern. Zu den üblichen Elementen gehören Zinn, Zink, Blei und Nickel.

Zum Lexikon Beitrag →

Tumbler-Finishing

Ein Verfahren, das verwendet wird, um die Oberfläche von Bronze-Schmuck zu glätten und zu polieren. Dabei wird der Schmuck in einer rotierenden Trommel mit verschiedenen Schleif- und Poliermedien behandelt.

Zum Lexikon Beitrag →

Anlaufschutz

Eine Beschichtung oder Behandlung, die auf Bronze-Schmuck aufgetragen wird, um das Anlaufen zu verzögern und das ursprüngliche Aussehen des Metalls für längere Zeit zu bewahren.

Zum Lexikon Beitrag →

Verlorene-Wachs-Guss

Eine traditionelle Technik zur Herstellung von Bronze-Schmuck, bei der ein Modell des Schmuckstücks zuerst in Wachs geformt und dann durch Bronze ersetzt wird, indem das Wachs ausgeschmolzen und die Form mit Bronze gefüllt wird.

Zum Lexikon Beitrag →

Repatinieren

Der Prozess des erneuten Auftragens einer Patina auf Bronze-Schmuck, oft nach einer Restaurierung oder wenn die ursprüngliche Patina beschädigt oder entfernt wurde.

Zum Lexikon Beitrag →

Elektrolytische Patinierung

Eine Methode zur Erzeugung einer Patina auf Bronze durch Anwendung eines elektrischen Stroms in einer elektrolytischen Lösung, die es ermöglicht, präzise und gleichmäßige Farbtöne und Effekte zu erzielen.

Zum Lexikon Beitrag →

Kaltverbindungstechniken

Techniken, bei denen Bronze-Schmuckstücke ohne Erhitzen zusammengesetzt werden. Dazu gehören Techniken wie Nieten, Schrauben und Verwenden von Epoxidharzen zur Befestigung von Teilen.

Zum Lexikon Beitrag →

Politur

Der Prozess des Schleifens, Glättens und Glanzens der Oberfläche von Bronze-Schmuck, oft durchgeführt mit Polierpasten oder mechanischen Poliergeräten, um eine hochglänzende Oberfläche zu erreichen.

Zum Lexikon Beitrag →

Patina-Entferner

Chemische Lösungen oder Pasten, die verwendet werden, um die Patina von Bronze-Schmuck zu entfernen, oft im Zuge von Restaurierungsarbeiten oder zur Vorbereitung für eine neue Patinierung.

Zum Lexikon Beitrag →

Sealer (Versiegler)

Eine schützende Beschichtung, die über die Patina aufgetragen wird, um die Oberfläche von Bronze-Schmuck vor Umwelteinflüssen und Abnutzung zu schützen.

Zum Lexikon Beitrag →

Wärmebehandlung

Ein Prozess, bei dem Bronze durch Erhitzen und anschließendes langsames Abkühlen behandelt wird, um die Härte, Zähigkeit oder die Farbe der Legierung zu verändern.

Zum Lexikon Beitrag →

Mikrokristallines Wachs

Ein spezielles Wachs, das häufig zum Schutz und zur Konservierung von Bronze-Schmuck verwendet wird. Dieses Wachs bildet eine dünne, langlebige Schicht, die nicht nur die Patina schützt, sondern auch hilft, die Oxidation zu verhindern.

Zum Lexikon Beitrag →